top of page

Psychotherapie bei Depression

Depression ist weit mehr als nur eine vorübergehende Niedergeschlagenheit – sie kann das gesamte Leben beeinflussen und mit Gefühlen der Hoffnungslosigkeit, Antriebslosigkeit und inneren Leere einhergehen. Oft fällt es schwer, den Alltag zu bewältigen, selbst einfache Aufgaben erscheinen überwältigend.

Die gute Nachricht: Depressionen sind behandelbar. Durch gezielte therapeutische Unterstützung lassen sich belastende Denkmuster erkennen und verändern, sodass wieder mehr Lebensqualität und innere Stabilität entstehen können.

Typische Symptome einer Depression

✔ Anhaltende Niedergeschlagenheit und Interessenverlust
✔ Erschöpfung und Antriebslosigkeit
✔ Negative Gedanken und Selbstzweifel
✔ Schlafstörungen oder verändertes Schlafverhalten
✔ Körperliche Beschwerden ohne klare organische Ursache
✔ Sozialer Rückzug und innere Leere

Wie können Depression entstehen?

Stress und Überlastung: Andauernder Druck kann das seelische Gleichgewicht stören und depressive Symptome verstärken.
Unverarbeitete Emotionen: Unterdrückte Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst können sich langfristig auf die Psyche auswirken.
Negative Denkmuster: Selbstzweifel und anhaltende Grübeleien können depressive Verstimmungen verstärken.
Vergangene Belastungen: Traumatische Erlebnisse oder schwierige Lebensphasen hinterlassen oft Spuren in der emotionalen Verarbeitung.

Wie kann eine Kurzzeittherapie bei Depression helfen?

Die Kurzzeittherapie setzt gezielt dort an, wo schnelle und nachhaltige Veränderungen möglich sind. Sie ist lösungsorientiert und hilft dabei, neue Perspektiven zu entwickeln sowie innere Ressourcen zu aktivieren.

Gemeinsam können wir erarbeiten:

Verständnis für die eigene Depression: Welche Faktoren spielen eine Rolle? Welche Gedanken- und Verhaltensmuster verstärken die Symptome?

✅ Individuelle Bewältigungsstrategien: Praktische Methoden, um depressive Phasen besser zu bewältigen.

✅ Stärkung von Ressourcen: Aktivierung innerer Stärken und Wiederentdeckung von Freude und Motivation.

✅ Achtsamkeit & Selbstfürsorge: Techniken zur besseren Wahrnehmung und Regulation von Gefühlen.

✅ Veränderung hinderlicher Denkmuster: Aufbau hilfreicher und konstruktiver Gedankenstrukturen.

Die Kurzzeittherapie bietet eine effektive Möglichkeit, innerhalb weniger Sitzungen gezielt an den individuellen Herausforderungen zu arbeiten. Durch die praxisnahe Herangehensweise können oft schon früh positive Veränderungen spürbar werden. 

bottom of page